Alexandra Hermes

Team-Coaching.
Stolz wie Bolle
Die Welt ist komplexer denn je. Die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, können nicht mehr von Einzelpersonen allein bewältigt werden. Vielmehr braucht es an vielen Stellen frische Ideen, innovative Ansätze und gemeinschaftliche Lösungen.
Nur eine starke, gut eingespielte Mannschaft mit vielfältigen Perspektiven kann diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen. Zusammenarbeit, Kreativität und eine offene Unternehmenskultur sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren.
​
Ich unterstütze euch,
exzellente Leistungen abzuliefern, auf die ihr stolz sein könnt.
​​
​
Team-Coaching:
Statt loser Verbund
"Die Mannschaft"
-
Psychologische Sicherheit fördern
-
Konfliktmanagement erlernen
-
Feedback-Kultur etablieren
-
Stärken stärken innerhalb des Teams
-
echte Zusammenarbeit fördern
-
Verantwortungsübernahme ermöglichen
Sobald Teammitglieder einander vertrauen und die Sicherheit verspüren, sich mit all ihren Fähigkeiten, Ideen und Meinungen einzubringen, kann ihr volles Potenzial entfaltet werden – statt ungenutzt zu bleiben. In einem solchen Umfeld entstehen Innovation, Kreativität und nachhaltiges Wachstum. Offene Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung und eine Kultur des konstruktiven Feedbacks sind dabei essenziell, um gemeinschaftlich Spitzenleistungen zu erzielen.
​
​Was hindert euch als Team aktuell daran, Mittelmaß zu liefern anstatt exzellente Leistungen auf die ihr stolz sein könnt?
​
Nach der Auftragsklärung wird das Vorgehen individuell konzipiert!
Coaching Führungs-Teams:
Statt Machtkampf
"Die Einheit"
-
Geteilte Vision und Ziele
-
Kooperation statt Konkurrenz
-
Vertrauen und psychologische Sicherheit
-
Vorbildfunktion und gelebte Unternehmenskultur
-
Voneinander Lernen
-
Aufbau einer lernenden Organisation​
Nach wie vor sind viele Organisationen so strukturiert, dass eine tiefgehende Fragmentierung vorherrscht. Dies fördert übermäßiges Konkurrenzdenken und Misstrauen unter den Führungskräften – Faktoren, die Innovation und nachhaltiges Wachstum erheblich behindern. Dabei sollte ein Führungsteam genau das Gegenteil bewirken:
Das Unternehmen ganzheitlich betrachten und Entscheidungen treffen, die dessen langfristiges Bestehen sichern.
​
Was hindert euch als Führungsteam aktuell daran, eine echte Einheit zu bilden – eine, die auf Kooperation basiert und nachhaltige Erfolge erzielt, auf die alle stolz sein können?
​​
​
Nach der Auftragsklärung wird das Vorgehen individuell konzipiert!

"Die wahre Herausforderung liegt nicht darin, in Zeiten großer Veränderung zu überleben, sondern in ihr zu florieren. Wahre High-Performance zeigt sich darin, dass du dich mit deinem Team anpassen, transformieren und weiterhin Bestleistungen mit Freude erbringen kannst, selbst wenn sich die Rahmenbedingungen ständig verändern".